Du solltest auf jeden Fall die Emojis deaktivieren, weil diese sowohl Ladezeiten der Homepage verlangsamen, als auch nicht DSGVO-Konform sind. Seit der WordPress 4.2 gibt es eine Funktion, die Emojis… Weiterlesen
Kategorie: Plugins
Bildquellen verwalten – Image Source Control
Hast du jemals vergessen, die Quelle zu einer Bilddatei anzugeben? Image Source Control (ISC) unterstützt dich, an die korrekten Angaben zum Urheberrecht zu denken. Sehr gute Funktion: Es gibt eine… Weiterlesen
Nützliche Plugins für WordPress
Diese Liste von nützlichen Plugins für WordPress wird regelmäßig aktualisiert: So wenig Plugins wie nötig, das ist die Empfehlung. Aber manchmal kommt man ohne diese Unterstützung einfach nicht weiter… Bedenke,… Weiterlesen
Dummy-Inhalte in WordPress einfügen
Wenn man eine Homepage aufbaut und nicht mühselig Content (Lore ipsum) manuell erstellen will, um z.B. ein Beitrags- oder Menüstruktur zu testen oder dem Kunden das Layout zu veranschaulichen, sind… Weiterlesen
Avatare, Emojis und Google Fonts in WordPress deaktivieren
WordPress lädt so einiges standardisiert, das nicht datenschutzkonform ist und die Performance reduziert. So z.B. baut WordPress Kontakt auf zu einem Avatar-Server Google Fonts Emojis …
Nützliche Links
Aus WordPress Beiträgen ein druckbares PDF-Layout exportieren
Um z.B. einem Newsletter ein PDF anzuhängen, in dem eine Übersicht der aktuellen Beiträge, oder ein vollständiger Beitrag oder Seite mitgeschickt werden soll, kann man das Plugin Printable PDF Newspaper… Weiterlesen
Was ist neu in WordPress 5.2?
Am 7. Mai 2019 wurde WordPress 5.2 „Jaco“, benannt nach dem Jazzmusiker Jaco Pastorius, der Öffentlichkeit vorgestellt. Neue Funktionen in diesem Update machen es einfacher, die Website zu reparieren, sollte etwas… Weiterlesen
Yoast SEO – Anzahl der Einträge in der XML-Datei reduzieren
Yoast – nach dem Update im März 2018 die Anzahl der Beiträge in der XML-Datei verwalten.
Neuigkeiten in WordPress 4.8
Mehr Möglichkeiten für die Seitenleiste über Widgets Bilder, Videos, Audionachrichten und formatierbarer Text – nun unter Widgets mit an Board: