Hier eine tolle Zusammenfassung diese Themas auf Publishingblog
Kategorie: Thema Recht und Impressum
Bildquellen verwalten – Image Source Control
Hast du jemals vergessen, die Quelle zu einer Bilddatei anzugeben? Image Source Control (ISC) unterstützt dich, an die korrekten Angaben zum Urheberrecht zu denken. Sehr gute Funktion: Es gibt eine… Weiterlesen
Videos datenschutzkonform einbetten – YouTube & DSGVO
Bei jedem Aufruf einer Homepage, die ein YouTube Video eingebunden hat: Youtube setzt Tracking-Cookies. Die Einbindung mit der No-Cookie Funktion bei YouTube hilft – jedoch bietet Vimeo nichts ähnliches. Ihr solltet – so oder so – ein Cookie-Consent-Banner-Plugin installieren, um auf der rechtlich sicheren Seite zu sein.
Avatare, Emojis und Google Fonts in WordPress deaktivieren
WordPress lädt so einiges standardisiert, das nicht datenschutzkonform ist und die Performance reduziert. So z.B. baut WordPress Kontakt auf zu einem Avatar-Server Google Fonts Emojis …
YouTube: Datenschutz ergänzen, Videos datenschutzkonform einbinden
Hierzu gibt es einen neueren, aktuellen Beitrag: https://digitalfahrschule.de/datenschutz-ergaenzen-bei-nutzung-von-youtube-videos-auf-der-website/
Impressum einbinden bei Google+, GoogleBusiness, Amazon oder Ebay
Ihr Impressum auch Google+, Ebay oder Amazon einbinden, so wird es gemacht:
Abkürzung HPG für Heilpraktikergesetz wird durch HeilprG ersetzt
Neue Gesetzesänderungen (hier: Neue Gesetze, neue Abkürzungen dafür) schaffen neue Tatsachen: z.B. vom Bundestag verabschiedete „Hospiz- und Palliativgesetz“, das „HPG“ abgekürzt wird – denn dadurch ist das Kürzel „HPG“ für… Weiterlesen
Google Cache: Was tun, wenn ein urheberrechtlich geschütztes Bild
nach Abgabe einer Unterlassungserklärung weiterhin im Google Cache auffindbar ist?
Videos einbinden – wie mache ich das und muss ich auf Urheberrechte achten?
Aus Youtube Videos in Ihre Webseite einbinden: Video bei Youtu.be aufrufen Teilen – Button klicken Bei WordPress: Link kopieren und in Ihre Website einfügen, es wird über den Link eingebettet Für statische… Weiterlesen
Abmahnung durch Drücken des Facebook-Teilen-Buttons
Komplexe Rechtsprechung beim Teilen eines Online-Artikels auf Facebook via Teilen-Button: