Aktualisiert am 30. August 2023
Noch gibt es ADI, aber die Bearbeitung fällt zusehends schwerer und die Seiten stürzen auch mal ab.
Was war ADI? ADI war Akronym für “Artificial Design Intelligence”. Es handelte sich um ein Tool von Wix, das Benutzern helfen sollte, Websites auf der Grundlage ihrer individuellen Antworten auf eine Reihe von Fragen zu erstellen. Die Idee hinter Wix ADI war es, den Prozess zu automatisieren und es auch für diejenigen zugänglich zu machen, die keine Erfahrung in Webdesign haben.
Wenn du jetzt deine mit ADI erstellte Website öffnest, bekommst du einen Hinweis, dass ADI eingestellt wird und du in Zukunft nur noch den Editor nutzen wirst können. Wählst du dann den Editor, kannst du nicht mehr zurück. Aber keine Sorge, der Editor ist ziemlich einfach zu bedienen und war schon immer meine erste Wahl.
Das schreibt Wix dazu support.wix.com/changes-to-your-adi-site ↑

Änderungen an deiner ADI-Website
Wix nimmt Änderungen an der Art und Weise vor, wie Websites erstellt und bearbeitet werden. Das bedeutet, dass der Website-Builder aktualisiert wird, um zusätzliche Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Bleiben Tools und Funktionen gleich?
Auf jeden Fall. Der Wix-Editor enthält alle Optionen, die von ADI bekannt sind, sowie zusätzliche Design- und Layout-Funktionen.
Kannst du zu ADI zurückkehren?
Wenn einmal zum Editor gewechselt wurde, ist es nicht mehr möglich, die Website auf ADI zurückzusetzen.
Hat dies Auswirkungen auf die Live-Site?
Der Wechsel des Site-Builders hat keine Auswirkungen auf die Live-Site. Allerdings werden alle neuen Änderungen, die nach dem Wechsel vorgenommen und veröffentlicht werden, wie gewohnt auf der Live-Site angezeigt.
Kann der Website-Builder jetzt gewechselt werden?
Ja. Um den Website-Builder jetzt zu wechseln, klicke auf die Schaltfläche “Wechseln” im Pop-up-Fenster.
Gibt es noch etwas, das beachtet werden sollte?
Derzeit ist es nicht möglich, eine Editor-Site über den mobilen Browser zu erstellen oder zu bearbeiten.