Aktualisiert am 7. Juni 2022
Auch wenn du ein kleineres Unternehmen haben oder ein/e Freiberufler*in bist, achte auf eine gute und professionelle Homepage, die auch auf mobilen Endgeräten top aussieht. Deine Website ist ein wichtiges Marketinginstrument. Mit einer guten Website kannst du Kunden gewinnen, aber auch auch Interessenten verschrecken…
1. Was willst du? Definiere deine Absichten
Was willst du erreichen? Wen sprichst du an? Bündele deine Energie! → Wenn du schon auf Facebook unterwegs bist, könnte eine Facebookseite dein Unternehmen widerspiegeln?
- Weiterleitung (auf Facebook, Xing, dawanda.com)
- Web-Visitenkarte (der erste Eindruck)
- Verkaufen / Shop (Seminare, Bücher, Tücher, etc.)
- Inhalt → Tagebuch, Ausführliche Bewerbung und Darstellung deiner Produkte/Dienstleistung
1.2 Welche Elemente brauchst du, um deine Strategie umzusetzen?
- Texte
- Bilder
- Referenzen
- Termine
2. Struktur & Layout
2.1 Struktur
- Hauptnavigation schlank, max. 7 Menüpunkte
- Ggf. Unternavigation
- Klare Struktur
- Auf jeder Seite, die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme
2.2 Layout
- Zu dir passend, ggf. Corporate Design
- Bilder (Aussagefähig und „schön“)
- Videos
2.3 Der Name – Wiedererkennungswert durch Kreativität
- was bietest du an?
- Zielgruppe
- Besonderheiten?
- Assoziationen z.b. Friseur (in Berlin gesehen): Haarkunst, Haardesign, Kaiserschnitt, Lockendes-Berlin.de, Hairlich, Schnittstelle, Salonmeister, 4hair, hairnatürlich, headshop, Haarwerkstatt, Haarmacher, Wellnessfriseur, Kiezschnitt, Grünton, I-Cut-You, Cutman, Haartari, Fräulein Schneider,
3. Responsive Design
Deine Website sollte gut lesbar und navigierbar sein auf mobilen Endgeräten. Tipp: Auf Firefox kannst du sehen, wie deine Homepage auf einem Smartphone aussieht: Die Tastenkombination STRG+ALT+M aktiviert die „Responsive Webdesign Ansicht“ im Firefox aktivieren. Ausschalte mit dem X oben links auf der Ansicht.
Warum Responsive Webdesign so wichtig ist, kannst du hier lesen Mobile First und das Google Update Nutzerfreundlichkeit
4. Ablenkungen einschränken
In der Regel verlassen Besucher eine Website sehr schnell, wenn sie nicht sofort eine wichtige Info finden oder die Seite unruhig ist. Verzichten auf Animationen oder eine Eingangsseite, die nur als „Buchdeckel“ dient und evtl. auch noch lange Ladezeiten hat.
5. Ganz wichtig: Dein Profil
Der Kunde sollte Vertrauen zu Ihnen aufbauen können, folgende Inhalte unterstützen das:
- Wer sind Sie?
- Wie sehen Sie aus?
- Was können Sie?
- Warum machen Sie das, was Sie machen?
6. Sprache & Text
- Texte (Grammatik, Rechtschreibung, Aufteilung)
- Auflockern
- kürzer und häufiger Absätze
- Konzentration auf das Wesentliche
- Sprache der Zielgruppe angepasst
- Einfach / Fachausdrücke
7. Überzeuge!
- Hohe Qualität → wie machst du das?
- „unterstütze Sie bei Herausforderungen..“ „Helfe Ihnen, erfolgreich zu sein“
- Was kann ich mir darunter vorstellen? Was passiert genau?
- Erfolgreich → was heißt das genau? Besser: neben meinen fertiggestellten Projekten XYZ arbeite ich zur Zeit auch an… (Links zu den Projekten) Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen ….
7.1 Erarbeite,
- wofür der Kunde dich und dein Angebot braucht?
- Welchen Nutzen und welchen Vorteil bietest du?
- Was qualifiziert dich, ihm diesen Vorteil zu verschaffen?
7.2 Fachkompetenz
- Dein Internetauftritt wirkt seriös
- Fachlich kompetente Beträge schaffen längerfristig steigende Besucherzahlen.
8. Harmonie
d.h. ist deine Seite stimmig zum Angebot und zu deiner Person? Findet sich wieder, dass du jemand bist, die/der besonders
- strukturiert ist
- viel Klarheit brauche
- eher Verspielt ist
- Farben liebt
- Monochrome Töne liebt
- Bilder liebt
- Text liebt
- …
9. Interaktiv
Biete eine Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten:
- Telefon
- Formular
- Newsletter
- Blog mit Kommentar-Funktion
10. Aktualität
- Hat die Krankheit/Behandlungsmethode inzwischen einen anderen Namen?
- Sind alle Links noch nutzbar oder führen ins Leere?
- Vermeiden Jahreszahlen beim Copyright oder ein Erstellungsdatum © 2009 – oder lass deinen Webdesigner diesen Code hinterlegen
© %current_year% Dein Name
11. Rechtliches
- Impressum
- Angaben zum Datenschutz (bei Facebook-Buttons, Xing oder Formularen etc.) DSGVO-konform
12. Halte es einfach
- Eine gute Seite erscheint simple, einfach.
- Alle Informationen sind gut zugänglich.
- Der Besucher weiß immer, wo er sich befindet
- Formulare sind einfach und knapp gehalten