Aktualisiert am 17. Juli 2025
Geht es dir auch so, dass dein Mamp die lokale WordPress-Homepage zu langsam lädt? Dann versuche mal diesen Trick:
Mamp schneller machen
Öffne die wp-config.php in deinem Editor, finde diese Zeile
define('DB_HOST', 'localhost');
oder
define('DB_HOST', 'localhost:8889');
Und ändere es in
define('DB_HOST', '127.0.0.1:8889');
Wirkt wie ein Zauber!
Ich habe bei der Recherche auch noch diese Tipps gefunden:
Schnellübersicht: Maßnahmen gegen langsames WordPress auf MAMP
Maßnahme | Wirkung | Schwierigkeit |
---|---|---|
PHP-Version erhöhen | Hoch | Einfach |
OPcache aktivieren | Sehr hoch | Mittel |
Caching aktivieren | Hoch | Einfach |
Unnötige Plugins deaktivieren | Mittel | Einfach |
Debug-Modus deaktivieren | Mittel | Einfach |
MySQL optimieren | Mittel | Mittel |
Autoptimize/Minify verwenden | Mittel | Einfach |
1. Schnellste Maßnahme: PHP-Version aktualisieren
- Öffne MAMP → Einstellungen → PHP
- Wähle die neueste verfügbare PHP-Version (z. B. 8.1 oder 8.2)
- Speichern → MAMP neu starten
Neuere PHP-Versionen sind deutlich schneller, gerade mit WordPress.
2. OPcache aktivieren (sehr wirksam)
Standardmäßig in MAMP deaktiviert – du kannst es manuell aktivieren:
- Öffne:
MAMP/bin/php/php8.x.x/conf/php.ini
- Suche nach:
;opcache.enable=1
- Entferne das Semikolon
;
und stelle sicher:opcache.enable=1 opcache.memory_consumption=128 opcache.interned_strings_buffer=8 opcache.max_accelerated_files=4000 opcache.revalidate_freq=60
- Speichern → MAMP neu starten
OPcache beschleunigt PHP massiv – lohnt sich immer.
3. Caching in WordPress aktivieren
Auch lokal hilfreich:
- Installiere Autoptimize (für CSS/JS/HTML-Minify)
- Alternativ oder zusätzlich: WP Fastest Cache aktivieren
Achtung: Bei lokalen Seiten brauchst du kein CDN oder Browsercache, nur Code-Minimierung.
4. Deaktiviere unnötige Plugins & Themes
- Alles, was du nicht für deinen Test brauchst, deaktivieren oder löschen.
- Besonders Plugins wie Jetpack, WooCommerce, Security/Backup-Tools etc. kosten Performance.
5. Debug-Modus abschalten
Wenn WP_DEBUG
aktiv ist, kann das die Seite verlangsamen.
In deiner wp-config.php
sicherstellen:
define('WP_DEBUG', false);
6. MySQL langsamer?
Wenn die Datenbank lahmt:
- Datenbank bereinigen mit Plugin wie WP-Optimize
- Inaktive Plugins löschen → weniger DB-Abfragen
wp_options
-Tabelle prüfen: Aufblähung durch Transients vermeiden
7. Theme prüfen
Einige Page-Builder (wie Elementor, WPBakery) können lokal extrem langsam sein, besonders mit vielen Skripten. Testweise auf ein leichtes Theme wie Twenty Twenty-One wechseln, um zu prüfen, ob’s daran liegt.
Bonus-Tipps
- Browsercache deaktivieren beim Testen: DevTools > “Disable cache” aktivieren
- SSL lokal deaktivieren, falls du es nicht brauchst
- Keine externen Fonts/Skripte laden, das blockiert MAMP unnötig
- Nutze Tools wie Query Monitor (Plugin), um langsame Datenbankabfragen zu finden
Wenn du nur 2 Dinge tust, tu diese
- OPcache aktivieren
- PHP-Version auf 8.x setzen
Dann bist du auf der sicheren Seite und WordPress läuft lokal deutlich schneller.
Vielen Dank für den Tipp!