WordPress-Admin-Passwort zurücksetzen

Aktualisiert am 25. November 2025

Ich habe vor kurzem ein Admin-Passwort mir schlicht nicht notiert und da ich weiß, dass in der Datenbank von WordPress alle Nutzerdaten gespeichert sind, bat ich ChatGPT um eine Anleitung zum Zurücksetzen meines Passworts. Das zurücksetzen via Mail hatte nicht funktioniert, weil Domainfactory hier “zu sicher” ist und diese Art von E-Mail-Kommunikation ablehnt.

Die Datenbank liegt lokal an einer anderen Stelle als deine WordPress Installation, deshalb suchst du bei deinem Provider die Möglichkeit, dich in deine Datenbank einzuloggen – das ist meist Datenbank → bearbeiten → phpMyAdmin öffnen.

Bei Domainfactory z.B. findest du die Datenbank über cPanel Webhosting – Login – phpMyAdmin (Launch) und bei Strato unter Datenbanken und Webspace – Datenbanken, dann über die drei Punkte Menü öffnen, Datenbank bearbeiten. Hier eine Anleitung, schön bebildert von Strato ↑

Bist du einmal drin, sieht es immer sehr ähnlich aus:

Hier kommt die Anleitung von ChatGPT:

Admin-Passwort in phpMyAdmin zurücksetzen

  • In phpMyAdmin einloggen
    Datenbank auswählen, die zu deiner WordPress-Installation gehört.
  • Tabelle wp_users öffnen
    (Bei manchen Installationen heißt sie z. B. wp123_users.)
  • Den Benutzer finden
    Über „Durchsuchen“ → Nutzer auswählen → auf „Bearbeiten“ klicken.
  • Feld user_pass ändern
    In der Spalte:
  • Funktion: MD5 auswählen
  • Wert: dein neues Passwort eingeben (z. B. NeuesTestPasswort123!)
    Dein Passwort kann beliebig sein, es wird automatisch verschlüsselt
  • Speichern / OK klicken

Von WordPress genutzte Passwortverschlüsselung

WordPress nutzt intern eigentlich PHPMailer / PHPass für moderne Hashes – ABER:
Wenn du ein Passwort per MD5 in der Datenbank speicherst, aktualisiert WordPress es automatisch beim nächsten Login auf einen sicheren Hash.
→ Deshalb ist MD5 hier korrekt für einen schnellen Reset via phpMyAdmin.

WordPress speichert Passwörter normalerweise sehr sicher verschlüsselt in der Datenbank. Diese sichere Verschlüsselung kann phpMyAdmin nicht selbst erzeugen.

MD5?

MD5 ist eine sehr einfache Verschlüsselung, die phpMyAdmin kennt – und deshalb verwenden wir sie nur für den Notfall-Passwort-Reset.

Wenn du in phpMyAdmin ein neues Passwort mit MD5 speicherst und sich der Nutzer danach einloggt:

  • WordPress sieht: „Oh, das ist nur ein einfach verschlüsseltes Passwort.“
  • WordPress ersetzt es sofort automatisch durch seine eigene starke, moderne Verschlüsselung.
  • Das passiert direkt beim ersten erfolgreichen Login.

Deshalb ist MD5 okay, wenn du schnell und manuell ein Passwort in der Datenbank setzen musst. Es bleibt nur ein paar Sekunden in MD5 gespeichert – bis zum ersten Login.

Ende der Anleitung von ChatGPT

Du kannst dich sofort mit deinem neuen Passwort einloggen.


Zu dem Thema passen meine folgenden Artikel: Gute Passwörter →, Backup mit Updraft Plus →, Backup mit All-in-one-Migration →

Schreibe einen Kommentar