Aktualisiert am 9. Juli 2025
In WordPress gibt es meiner Erfahrung nach 2 Möglichkeiten, um eine Silbentrennung “anzuschalten”.
- Mit Plugin
- via CSS
Natürlich funktionieren die CSS-Anweisung zur Silbentrennung auch in anderen CMS und auf statischen Websites.
Silbentrennung mit CSS
Die Eigenschaft hyphens legt das Verhalten für die automatische Silbentrennung fest. Um alles auf automatische Silbentrennung zu stellen, schreibst du in den Customizer oder in dein Childtheme deiner WordPress-Seite folgende Angaben:
body { -ms-hyphens: auto; /* ab IE10 */ -moz-hyphens: auto; /* seit Firefox 6 */ -webkit-hyphens: auto; /* seit Safari 5.1 (OS X), Safari 4.1 (iOS) */ hyphens: auto; }
Natürlich kannst du auch einzelne Elemente ein oder ausschließen, in dem du nur p adressierst und die Überschriften sich nicht trennen lässt
Silbentrennung z.B. nach 5 Buchstaben
Wenn du bestimmen möchtest, nach wieviel Buchstaben getrennt werden soll, kannst du dich mit folgenden Anweisungen beschäftigen. Die Zahl von Silbentrennungen in Folge (hyphenate-limit-lines: 2) und die Zahl der Buchstaben im Wort, bei der getrennt werden darf (hyphenate-limit-chars: auto 5).
body { hyphenate-limit-chars: auto 5; hyphenate-limit-lines: 2; }
Um auch bei dieser Anweisung alle Browser zu adressieren, nutzt du diesen Code
body { -webkit-hyphens: auto; -webkit-hyphenate-limit-chars: auto 3; -webkit-hyphenate-limit-lines: 4; -ms-hyphens: auto; -ms-hyphenate-limit-chars: auto 3; -ms-hyphenate-limit-lines: 4; }
Du kannst hier folgende Werte angeben:
- manual, keine automatische Silbentrennung, Voreinstellung, bedingte Trennstriche (­ bzw. ­) werden beachtet
- none, keine automatische Silbentrennung, bedingte Trennstriche werden unterdrückt, Umbruch erfolgt ausschließlich an Leerzeichen
- auto, automatische Silbentrennung, manuell definierte bedingte Trennstriche werden dabei vorgezogen.
- inherit, Einstellung des Elternelements
Silbentrennung mit Plugin
… ich habe früher immer WP-Typography genutzt, aber dieses kleine feine Plugin lädt immer wieder Schadprogramme, wenn nicht upgedatet.
Ein Leser empfahl mir dieses Plugin wordpress.org/plugins/silbentrennung ↑
Typische Schwachstellen in Silbentrennungsplugins
Ein Plugin wie WP-Typography greift tief in den Inhalt ein. Dabei kann es zu Problemen kommen bei:
- Regulären Ausdrücken (RegEx)
Werden fehlerhafte oder schlecht validierte reguläre Ausdrücke benutzt, kann das zu Denial of Service (ReDoS) führen – eine Art CPU-Auslastung. - Third-Party-Bibliotheken
WP-Typography nutzt z. B. PHP-Typography, eine eigene Bibliothek. Falls diese Bibliothek eine Schwachstelle hat, vererbt sich das an das WordPress-Plugin. - Fehlerhafte HTML-Manipulation
Wenn das Plugin beim Ersetzen von Inhalten z. B. DOM-Parsing durchführt, aber nicht ordentlich escapt, können Angreifer z. B. Cross-Site-Scripting (XSS) einführen, vor allem wenn sie eigene Beiträge schreiben dürfen. - Instabilität durch Konflikte
Ein weiteres Problem ist, dass das Plugin Inhalte verändert, die andere Plugins oder Themes auch verändern, damit kann es zu unvorhersehbaren Wechselwirkungen kommen, z. B. bei Caching, Shortcodes, JavaScript-Injection usw.
Beispiel: WP-Typography verändert auch JavaScript-nahe Inhalte (wie HTML mit data-* Attributen) → wenn es da Zeichen falsch trennt oder ersetzt, kann der JS-Code brechen.
Wie wäre es denn mit dem Plugin Silbentrennung? https://wordpress.org/plugins/silbentrennung/
Das stimmt. Kann man machen! Werde ich erwähnen.