SEO-Audit – Checkliste

Suchmaschinenoptimierung – eine verständliche Checkliste für ein SEO-Audit.

Checkliste SEO-AuditAlle, die online vertreten sind, brauchen SEO. Also Suchmaschinenoptimierung – und zwar aus verschiedenen Blickwinkeln. SEO ist wie ein Puzzle mit vielen Teilen. Es gibt:

  • On-Page-SEO
  • Off-Page-SEO
  • Technische SEO
  • Lokale SEO

Es ist nicht ganz einfach, hier den Überblick zu behalten, ich versuche mit diesen Artikeln, dieser Zusammenfassung, dir eine Unterstützung zu geben.

SEO-Audit Checkliste

Ich habe eine SEO-Checkliste erstellt, die als vielseitige Ressource für Website-Besitzer dient. Sie hilft dir dabei, deinen Traffic zu steigern und die unterschiedlichen Aspekte deiner SEO zu beachten, die für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen nötig sind.

Die folgenden Abschnitte enthalten eine detaillierte SEO-Checkliste für die Optimierung deiner Website.

Vorab: Wichtige SEO-Erkenntnisse

  1. SEO umfasst viele Bereiche, wie On-Page, Off-Page, lokale und technische SEO. Du musst in all diesen Bereichen aktiv sein, um in den Suchmaschinen höher zu ranken.
  2. Ein nachhaltiger SEO-Ansatz mit bewährten Methoden wie Keyword-Recherche und -Optimierung ist immer erfolgreich, unabhängig von Trends und Algorithmus-Updates.
  3. Fast alle Verbraucher in den USA (88 %) haben mindestens eine Shopping-App auf ihrem Handy.  Nicht nur deshalb ist die Optimierung für mobile Endgeräte ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, wenn du deine Kunden erreichen willst.
  4. Ein Google-Unternehmensprofil hilft dir – zusammen mit der Eintragung in Offline-Verzeichnissen – die lokale Findbarkeit zu verbessern. Dazu gehört auch, relevante Geschäftsinformationen auf allen Seiten deiner Website unterzubringen.

Die Grundprinzipien bleiben unabhängig von Trends und Weiterentwicklungen unverändert. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, deshalb hier meine SEO-Checkliste, unterteilt nach Themen.

 

Dein SEO-Audit im Auge behalten mit Google Drive

… und ggf. dem Kunden etwas nachvollziehbares an die Hand zu geben. Ausserdem kannst du Ideen und Erkenntnisse dort hinterlegen und diese nach und nach prüfen und umsetzen. Du hast diese Dokumente überall verfügbar und kannst von jedem Endgerät darauf zugreifen. Sogar offline sind diese Inhalte bei der richtigen Einstellung vorhanden.

  1. Screenshots von Ranking-Veränderungen bei Ubersuggest oder Sistrix
  2. Ordner auf Googe Drive anlegen und dort Erkenntnisse abspeichern
  3. Bestimmte Inhalte kannst du mit deinen Kollegen oder mit dem Kunden teilen