Yoast – nach dem Update im März 2018 die Anzahl der Beiträge in der XML-Datei verwalten.
DGSVO – Datenschutz bei WordPress in Kürze
Um WordPress in Sachen Datenschutz korrekt zu nutzen, ist einiges zu beachten*
Formulare müssen verschlüsselt werden
Alle über Webformulare eingegebenen Daten müssen verschlüsselt werden (SSL / TLS) über das Protokoll HTTPS.
WordPress-Blog: Kommentar IP Adressen nicht speichern
Speicherung der IP-Adressen: Nicht nur die E-Mail-Adressen der Kommentatoren werden gespeichert, sondern ebenfalls deren IP-Adressen.
WordPress-Blog: Gravatar abschalten
WordPress und Cookies
Wann benutzt WordPress Cookies?
Bei der Nutzung von Werbung (AdSense) oder auf kostenfreien WordPress-Domains bei WordPress.com, bei Kommentaren und z.B. der Einbindung von externen Videos oder Sounddateien. Und natürlich beim Einloggen (Eingeloggt bleiben?).
DGSVO – Newsletter – Adresse bestätigen lassen
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft.
Deshalb sollten Unternehmen, die Newsletter versenden, Ihren Kunden eine Mail schicken, mit der Bitte um Bestätigung der gelisteten E-Mail.
Geschützt: Anti-Spam-Plugins – datenschutzkonform oder nicht?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Impressum einbinden bei Google+, GoogleBusiness, Amazon oder Ebay
Ihr Impressum auch Google+, Ebay oder Amazon einbinden, so wird es gemacht: https://www.it-recht-kanzlei.de/ Was ist …
Alternativen zu Photoshop
ViewNX
Kann RAW in JPG umwandeln und beinhaltet eine Stapelverarbeitung, man kann also auch mehrere Fotos auf einmal in einer anderen Größe abspeichern und gleichzeitig einen neuen Namen vergeben.
Link für Kundenrezensionen teilen – Google Rezensionen erhalten
Google Rezensionen sind wichtig, weil sie potenziellen Kunden wertvolle Einblicke und vertrauenswürdige Bewertungen bieten, die …