Aktualisiert am 11. April 2025
Im Februar 2025 hat Google angekündigt, alle Bewertungen und Rezensionen von Schulen im Vereinigten Königreich und Irland dauerhaft aus dem Google Unternehmensprofil zu entfernen. Dieser Schritt folgt auf eine jahrelange Kritik von Schulleitungen, Lehrkräften und Bildungseinrichtungen, die die Bewertungen als veraltet, irreführend oder ungerechtfertigt empfanden.
Auslöser war unter anderem eine erfolgreiche Petition eines stellvertretenden Schulleiters im britischen Wirral. Er forderte, dass Bildungseinrichtungen nicht öffentlich über Plattformen wie Google bewertet werden sollten – ähnlich wie andere „kritische Infrastrukturen“, bei denen Bewertungen abgeschaltet sind.
Google begründet den Schritt mit dem Wunsch, junge und vulnerable Gruppen zu schützen und Konflikte nicht über öffentliche Rezensionen, sondern über direkte Kommunikation zu klären.
Google Bewertungen in Großbritannien und Irland
In Großbritannien und Irland hat Google angekündigt, alle Bewertungen von Schulen auf Google Maps und in den Google-Unternehmensprofilen zu entfernen. Diese Entscheidung betrifft alle Schulen dort und folgt auf eine jahrelange Phase, in der Bewertungen bereits eingeschränkt oder ausgesetzt waren – seit 2019. Viele in der Bildungswelt begrüßen diesen Schritt, denn sie fordern schon lange, dass veraltete oder irreführende Rezensionen verschwinden.
Die Frage ist immer, wie geht man mit diffamierenden Bewertungen um – mit Feedback im Allgemeinen – besonders dann, wenn unverifizierte Bewertungen ein verzerrtes Bild der Schule zeichnen. Schulen sollten ihre Stärken und Erfolge authentisch präsentieren können. Natürlich schützt die neue Regelung vor unfairen oder falschen Bewertungen. Gleichzeitig entfällt in diesen Ländern aber auch ein wichtiger Kanal für positives Feedback von Eltern, Schüler:innen oder der lokalen Gemeinschaft.
Gilt das auch für Deutschland?
Nein – zumindest aktuell nicht. In Deutschland sind Schulbewertungen im Google Unternehmensprofil weiterhin sichtbar und können auch neu verfasst werden. Es gibt keine offizielle Stellungnahme von Google, ob ähnliche Änderungen für deutsche Bildungseinrichtungen geplant sind.
Allerdings zeigt sich, dass Google auch hierzulande strenger gegen Regelverstöße bei Bewertungen vorgeht. Rezensionen, die beleidigend, unwahr oder offensichtlich nicht von echten Nutzern stammen, werden zunehmend gelöscht. Technische Probleme führten in letzter Zeit ebenfalls dazu, dass Bewertungen zeitweise verschwunden waren.
Ob Google zukünftig auch in Deutschland Schulbewertungen deaktivieren wird, bleibt abzuwarten – der Schritt im Vereinigten Königreich könnte allerdings ein Vorbild für andere Länder werden.
1 Gedanke zu „Google Unternehmensprofil – Google entfernt Schulbewertungen – gilt das auch für Deutschland?“