Wie man Bilder für SEO im WordPress-Theme Divi optimiert
Divi-Bilder sowohl für SEO als auch für allgemeine Benutzerfreundlichkeit optimieren.
Divi-Bilder sowohl für SEO als auch für allgemeine Benutzerfreundlichkeit optimieren.
Alt-Tag & Title-Tag: Diese HTML-Attribute helfen Google dabei, das Bild und die betreffende Homepage im Kontext besser einzuordnen. Der Begriff “Tag” bedeutet Etikett und wird innerhalb des HTLM-Quellcodes zur Strukturierung benutzt. Deshalb ist der Alt-Tag für den Benutzer deiner Homepage unsichtbar. Der Alt-Tag ist die alternative Bildbeschreibung für den Fall, dass das Bild nicht angezeigt wird und gibt auch dem Screen Reader relevante Informationen.
Was ist eigentlich ein Providerwechsel?
Wenn du mit deinem Provider – d.h. Internet-Provider oder Webhoster unzufrieden bist, kannst du von einem zum anderen wechseln. Jede Domain wird von so einem Internet-Provider oder Webhoster verwaltet.Weiterlesen »Providerwechsel am Beispiel Strato
WordPress lädt so einiges standardisiert, das nicht datenschutzkonform ist und die Performance reduziert. So z.B. baut WordPress Kontakt auf zu
Weiterlesen »Avatare, Emojis und Google Fonts in WordPress deaktivieren
Um Dokumente (.pdf, .doc, .xls etc.) hochzuladen:Weiterlesen »Wix: PDF hochladen
Bei Wix kannst du dein Video direkt hochladen oder über YouTube, Vimeo etc. hinzufügen. Du kannst verschiedene Layouts variieren und auch deinen Kanal anzeigen lassen.Weiterlesen »Videos in Wix einbinden
Wie ist die Homepage aufgebaut? Welche Überschriften-Hierarchie ist hinterlegt (H1-H6). Welchen Inhalt hat der Alt-Tag der Bilder?Weiterlesen »Element untersuchen in Chrome oder Firefox
Jimdo SEO auch bei Jimdo-Free möglich:
Genau wie bei WordPress setzt Jimdo den Seitentitel, also den Title-Tag, aus der Überschrift der Seite und den Namen der Homepage zusammen.
Weiterlesen »Jimdo SEO, Title Tag & Meta Descriptions & Alt-Tag anpassen
Datensicherheit durch Passwörter: Eine Studie des Passwort-Managers Nordpass hat ergeben, dass sich viele der Wichtigkeit eines Passwortes nicht bewusst sind. „123456“ ist das beliebteste Passwort… Weiterlesen »Gute Passwörter für WordPress
Geht es dir auch so, dass dein Mamp die lokale Homepage zu langsam lädt? Dann versuche mal diesen Trick:Weiterlesen »WordPress lädt langsam auf Mamp – localhost