SEO-Audit Checkliste 1 – Google Search Console & Bing Webmaster Tools

Aktualisiert am 18. Juni 2024

Dieser Artikel ist gehört zu der SEO-Checkliste für das SEO-Audit →

Google Search Console und Bing Webmastertools einrichten

Diese Tools sind kostenlos, du brauchst nur ein funktionierendes Google-Konto, um sich anzumelden.

Was kann die Google Search Console?

1. Überwachung der Suchleistung

  • Sie zeigt, wie oft deine Website in den Google-Suchergebnissen erscheint, wie oft sie angeklickt wird und welche Suchanfragen Nutzer zu deiner Website führen.
  • Du kannst sehen, welche Seiten die besten Leistungen erzielen und welche verbessert werden müssen.

2.  Indexierungsstatus

  • Du kannst überprüfen, welche Seiten deiner Website von Google indexiert wurden und welche nicht.
  • Fehler in der Indexierung, wie beispielsweise Seiten, die nicht gefunden werden oder Crawling-Probleme, werden angezeigt.

3. Technische Fehler und Sicherheit

  • Die Google Search Console informiert dich über technische Probleme wie Crawling-Fehler, mobile Nutzbarkeit und Sicherheitsprobleme (z.B. Malware).
  • Du erhältst Benachrichtigungen über manuelle Maßnahmen, die gegen deine Website ergriffen wurden, und Sicherheitsprobleme, die behoben werden müssen.

4. Optimierung der Suchpräsenz

  • Du kannst überprüfen, ob strukturierte Daten richtig implementiert sind und wie sie in den Suchergebnissen erscheinen.
  • Die Search Console bietet Einblicke in die Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten und gibt Empfehlungen zur Verbesserung.

5. Backlinks-Analyse

  • du erhältst Informationen über die Websites, die auf deine Website verlinken (Backlinks) und welche Inhalte die meisten Backlinks erhalten.
  • diese Informationen sind nützlich, um die Autorität deiner Website zu verbessern.

6. Sitemaps und Robots.txt

  • Du kannst Sitemaps einreichen, um Google beim Crawlen deiner Website zu unterstützen.
  • Die Search Console hilft dir, die robots.txt-Datei zu testen, um sicherzustellen, dass du den Googlebot nicht versehentlich blockierst.

7. Berichte und Analysen

  • Umfangreiche Berichte und Analysen helfen dir, Trends zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung deiner SEO-Strategie zu treffen.

Insgesamt ist die Google Search Console ein unverzichtbares Tool für Website-Besitzer und SEO-Experten, um Sichtbarkeit und Leistung der Website in den Google-Suchergebnissen zu maximieren.

Google Search Console vs. Bing Webmaster Tools

Gemeinsamkeiten

  • Kostenlose Tools: Sowohl Google Search Console (GSC) als auch Bing Webmaster Tools (BWT) sind kostenlos und bieten wertvolle Einblicke in die Leistung deiner Website in den jeweiligen Suchmaschinen.
  • Website-Überwachung: Beide Tools ermöglichen die Überwachung deiner Website auf Fehler, Indexierungsprobleme und andere technische Probleme, die sich auf die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen auswirken können.
  • Suchverkehrsdaten: Beide Tools liefern Daten zum organischen Suchverkehr, einschließlich der Top-Keywords, die Nutzer verwenden, um deine Website zu finden, sowie Click-Through-Raten (CTRs) und Impressionen.
  • Sitemaps: Mit beiden Tools kannst du Sitemaps einreichen, um Suchmaschinen über die Struktur Ihrer Website zu informieren und die Indexierung neuer Inhalte zu erleichtern. Diese Sitemaps werden automatisiert mit deinen Inhalten abgeglichen.

Vorteile von Google Search Console

  • Größerer Marktanteil: Google ist die weltweit beliebteste Suchmaschine, daher sind die Daten aus der Search Console für die meisten Websites relevanter.
  • Detailliertere Berichte: GSC bietet umfassendere Berichte zu verschiedenen Aspekten der Website-Leistung, einschließlich mobiler Usability, strukturierter Daten und URL-Parameter.
  • Mehr Funktionen: GSC bietet eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, manuelle Indexierungsanforderungen zu stellen und Disavow-Dateien  einzureichen.
    Apropos Disawow – lies meinen Artikel zu Spam Score bei Backlinks und was John Mueller von Google dazu sagt → 

Vorteile von Bing Webmaster Tools

  • Einfache Bedienung: BWT ist benutzerfreundlicher und übersichtlicher als GSC, was es für Anfänger attraktiver macht.
  • Schnelle Indexierung: Bing indexiert Websites in der Regel schneller als Google, daher sind vielleicht schneller Probleme bei der Indexierbarkeit sichtbar.
  • Detaillierte Backlink-Daten: BWT bietet detailliertere Backlink-Daten als GSC, einschließlich Informationen zum Ankertext, der Domain-Autorität und dem Link-Typ. Dies kann für die Analyse Ihrer Off-Page-SEO und die Identifizierung von Linkbuilding-Möglichkeiten hilfreich sein.

Wenn du Anzeigen bei Bing schalten möchtest, bietet dir Bing hier eine direkte Verwaltung deiner Ads an sowie Berichte des Bing Marketplace ↑ – ein Tool, dass sich auf lokale Findbarkeit spezialisiert hat, ähnlich wie Google Unternehmensprofil →

Mein Fazit

Die beste Wahl  hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Wenn du die Sichtbarkeit deiner Website in Google verbessern willst, ist die Google Search Console naturgemäß das bessere Tool. Wenn du Bing und die Suchmaschinen, die Bing-Daten ausspielen (wie DuckDuckGo, Qwant, Swisscows und Ecosia) im Auge behalten möchtest, ist Bing zu nutzen ein wichtiger Schritt.

Tutorials und Infos

Google Search Console einrichten →
Bing Webmaster Tools einrichten →
Backlink-Spam-Score und Disawow →
Google Unternehmensprofil →

1 Gedanke zu „SEO-Audit Checkliste 1 – Google Search Console & Bing Webmaster Tools“

Schreibe einen Kommentar